Das waren etwa 3.000 mehr als im ersten Quartal des Vorjahres. Die Verantwortlichen führen den Anstieg zum einen auf einen höheren Bekanntheitsgrad der Nahrungsmittelbank zurück. Zum anderen hätten immer mehr Familien unter der sinkenden Kaufkraft zu leiden.
Die Nahrungsmittelbank verteilt kostenlos überschüssige Ware aus den Kaufhäusern. Die Weitergabe erfolgt durch etwa 600 gemeinnützige Organisationen.
Mehr Menschen nutzten die Nahrungsmittelbank
Immer mehr Menschen in Belgien nehmen das Angebot der Nahrungsmittelbank in Anspruch. Nach Zahlen der Einrichtung konnte seit Anfang Januar rund 110.000 Bedürftigen geholfen werden.