Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgien importiert immer mehr Strom

07.08.201211:21
Der Strom zieht übers Land

Belgien muss immer mehr Strom importieren. Dies berichtet heute die Zeitung Le Soir. Demnach hat Belgien im ersten Halbjahr so viel Elektrizität einführen müssen wie seit fünf Jahren nicht mehr. 

Die Feststellung sei bis zu einem gewissen Maß beängstigend, schreibt Le Soir: Belgien importiert immer mehr Strom.

Der Anteil an ausländischer Energie beläuft sich inzwischen auf zehn Prozent. Und auf Dauer bringe das den heimischen Energiepark in Gefahr.

Im Vergleich zum letzten Jahr ist die Einfuhr von Elektrizität aus dem Ausland um die Hälfte angestiegen.

Dabei würde das Land selbst über die nötigen Ressourcen verfügen: Es gibt Gaskraftwerke, die vor allem deshalb interessant sind, weil sie flexibel einsetzbar sind. Man kann sie im Bedarfsfall einfach hochfahren, was ja zum Beispiel bei einem Atomkraftwerk nicht der Fall ist. Allerdings: Diese Gaskraftwerke sind nicht rentabel, ihr Betrieb deckt nicht einmal die Kosten, einige Anlagen wurden denn auch von den Betreibern geschlossen.

Nicht für alle Fachleute ist diese Situation problematisch. Le Soir zitiert einen Fachmann, der hier ein Indiz dafür sieht, dass der europäische Markt beginnt, zu funktionieren: Auch die belgischen Anbieter suchten sich inzwischen die Energie dort, wo sie am billigsten sei.

Bild: Eric Lalmand (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-