Die demographische Entwicklung werde den ständig steigenden Immobilienpreisen langfristig ein Ende setzen, heißt es. Das Angebot werde mit etwa einer halben Million neuer Wohnungen weiter zunehmen, die kaufwillige Kundschaft werde aber bis zum Jahre 2015 um 100.000 potentielle Käufer abnehmen. Deshalb würden die Immobilienpreise unter Druck geraten, so die ING. Die derzeitigen Preise würden sich deshalb nicht halten können.
Immobilienpreise in Belgien werden langfristig unter Druck geraten
Der Immobilienmarkt in Belgien wird sich in den nächsten zehn bis fünfzehn Jahren grundlegend verändern. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der ING-Bank.