Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ozon-Alarm in Aarschot - Luftqualität verschlechtert sich

26.07.201210:45
Ein plötzlicher Anfall von Sommer
Ein plötzlicher Anfall von Sommer

Durch die hohen Temperaturen der letzten Tage hat sich die Luftqualität in Belgien verschlechtert. Überall im Land wurden erhöhte Ozonwerte gemessen. In Aarschot in der Provinz Flämisch-Brabant wurde der zulässige Höchstwert zeitweise sogar überschritten.

Mit den Temperaturen steigen auch die Ozon-Werte in der Luft. In Aarschot in der Provinz Flämisch-Brabant musste sogar Ozon-Alarm ausgelöst werden: Die flämische Umweltbehörde hat eine Konzentration von 255 Mikrogramm Ozon pro Kubikmeter gemessen - erlaubt sind höchstens 240.

Empfindliche Menschen sollten anstrengende Tätigkeiten im Freien vermeiden. Erhöhte Ozonwerte können Symptome hervorrufen wie Schleimhautreizungen, Atemwegsbeschwerden und Kopfschmerzen. Laut Gesundheitsamt reagiert jeder Zehnte in Belgien empfindlich auf Ozon.

In der Nähe von Gent mussten am Mittwoch zwei Badeseen für Schwimmer und Wassersportler gesperrt werden. Dort hatten sich wegen der hohen Temperaturen sogenannte Blaualgen gebildet. Die können Kopfschmerzen und Durchfall auslösen.

Ozonwerte an Messstation in Eupen sehr hoch

Wegen der hohen Temperaturen der letzten Tage lässt auch die Luftqualität in Ostbelgien zu wünschen übrig. So wurden am Mittwoch in Eupen erhöhte Ozonwerte gemessen. Am frühen Mittwochabend betrug die Ozonkonzentration in der Luft über 190 Mikrogramm pro Kubikmeter - damit wurde die sogenannte Informationsschwelle überschritten.

Auch in der Eifel ist die Ozonkonzentration erhöht. An der Messstation in Vielsalm wurden am Mittwoch bis zu 170 Mikrogramm Ozon in der Luft registriert.

Ozon-Alarm wird ab 240 Mikrogramm ausgelöst. Für Donnerstag werden ähnlich schlechte Luftwerte erwartet. Ab Freitag soll sich die Lage wieder entspannen.

Im Internet unter irceline.be sind alle wichtigen Informationen nachzulesen.

Archivbild: Steffen Schmidt (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-