"Endlich ist der Sommer da", das war an der belgischen Küste mit Abstand der meist gehörte Ausspruch am vergangenen Wochenende.
Auf der Stranduferpromenade war das angesagt, was die Flamen "koppen lopen" nennen, das heißt, die Promenade war so voll von Menschen, das man über ihre Köpfe hätte gehen können.
Doch auch der Strand war das Ziel der Sonnenanbeter. Da wurden Burgen gebaut, Fußball gespielt oder einfach gefaulenzt. Endlich kamen auch die Vermieter von Sonnenschirmen und Liegestühlen voll auf ihre Kosten. Und die ganz Mutigen wagten sich sogar ins Wasser. Das war mit 16 bis 17 Grad noch ziemlich kalt, doch bei so viel Sonne eine willkommene Erfrischung.
Die Hände reiben konnten sich endlich auch die Betreiber der Cafés und Restaurants, deren Terrassen die meiste Zeit bis zum letzten Platz gefüllt waren. Da waren natürlich auch wieder die Jobstudenten gefragt, die man zu Saisonbeginn eingestellt hatte, doch die wegen des schlechten Wetters bislang kaum zum Einsatz kamen. Jetzt wurden sie von ihren Arbeitgebern telefonisch zusammengetrommelt.
Neue Buchungstaktik
Zum ersten Mal in dieser Saison waren auch zahlreiche Hotels restlos ausgebucht. Allerdings haben die Hotelbesitzer an der Küste lernen müssen, mit einer vollkommen neuen Situation fertig zu werden: Früher reservierten die Leute Wochen vor dem Urlaub. Ab Ostern wurde bereits für Juli und August gebucht. Jetzt wird hingegen mehr und mehr in letzter Minute reserviert. Man wartet das gute Wetter ab und ruft dann an, um noch ein Zimmer zu bekommen. Das ist auch für die Hoteliers ein neues Phänomen.
Die Geschäftswelt an der belgischen Küste war in den vergangenen Wochen und Monaten, bedingt durch das meist schlechte Wetter, kaum auf ihre Kosten gekommen. Jetzt hofft man natürlich, in den beiden Urlaubsmonaten Juli und August die in der Vorsaison ausgebliebenen Einnahmen einigermaßen zu kompensieren. Juli und August sind die beiden wichtigsten Monate für die Küste. In diesen beiden Monaten wird im Schnitt ein Drittel des Jahresumsatzes erzielt.
Wenn die Meteorologen recht behalten, könnte der Sommer sich allerdings gegen Ende dieser Woche, zumindest für eine Zeit lang, schon wieder verabschieden.
Bild: Eric Lalmand (belga)
Ich war am Mittwoch mit meiner Familie in Blankenberge. Was dort mit den Zügen ankam war der absolute Wahnsinn! Menschenmassen tummelten sich an Strand und Promenade.
Wie ich gestern gesehen habe: man muss nicht unbedingt in den Süden fahren um Urlaub zu machen, die belgische Küste ist superschön wenn das Wetter mitspielt!