Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nationalfeiertag in Belgien: Te Deum und Militärparade

21.07.201212:15
Prinz Philippe, Prinzessin Mathilde und ein "belgisches" Baby
Prinz Philippe, Prinzessin Mathilde und ein "belgisches" Baby

Am Vormittag ist in der Brüsseler Kathedrale das Te Deum gefeiert worden. Daran nahmen das Königspaar sowie Prinz Philippe und Prinzessin Mathilde teil. Zahlreiche Menschen hatten sich bereits am frühen Morgen vor der Kathedrale versammelt, um die Königsfamilie zu sehen.

  • Video von flanderninfo.be (vrt) ansehen ...

König Albert und Prinz Philippe nahmen sich Zeit für die Menschen vor der Kirche. Auf den Zuruf "Ihr Bart ist ab, Sie wirken jünger" antwortete Prinz Philippe nach kurzem Zögern, er komme jetzt schneller voran "dank besserer Aerodynamik".

Zu dem Te Deum in der Lütticher Kathedrale wurden Prinz Laurent und Prinzessin Claire erwartet. Prinzessin Astrid und Prinz Lorenz nahmen am Te Deum in Gent teil.

Die traditionelle Militärparade steht in diesem Jahr im Zeichen der zahlreichen Auslandseinsätze der Streitkräfte und der Schaffung der ersten Fallschirmjägereinheiten vor 70 Jahren, noch während des Zweiten Weltkrieges in Großbritannien. Gezeigt werden auch Flugzeuge der französischen, niederländischen und deutschen Luftwaffe sowie das neue militärische Transportflugzeug des Herstellers Airbus.

Militärische Präsenz am Nationalfeiertag
Militärische Präsenz am Nationalfeiertag

Den ganzen Tag über gibt es in der Hauptstadt Festlichkeiten, die am Abend mit einem großen Feuerwerk beendet werden. Autofahrer müssen in der Innenstadt mit Behinderungen rechnen. Die öffentliche Nahverkehrsgesellschaft STIB hat die Fahrzeiten von U-Bahnen und einigen Straßenbahnen bis 01.00 Uhr nachts verlängert.

Mehr als 10.000 Brüsseler kamen am Freitagabend in das volkstümliche Marollenviertel, wo Volkssänger wie "Le Grand JoJo" auftraten. Das Königspaar hatte zu einem kostenlosen klassischen Konzert geladen mit Teilnehmern des Königin-Elisabeth-Wettbewerbs.

belga/rtbf/est - Bild: Nicolas Maeterlinck (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-