Demnach stieg die Zahl der fatal abgelaufenen Fälle von Leberkrebs innerhalb von zehn Jahren um 43 Prozent an. Ursache dafür ist laut Experten der Lebensstil der Betroffenen.
Zu beobachten ist das Phänomen offensichtlich vor allem bei Männern. Die Zahl der Sterbefälle bei Frauen in Folge einer Leberkrebserkrankung wuchs in besagten zehn Jahren nur um sechs Prozent.
Allgemein ist eine steigende Zahl an Leberkrebserkrankungen zu beobachten, nicht nur in Belgien.
Die erste große Ursache geht auf die 1990er Jahre zurück: Damals bekamen Patienten großflächig Blutkonserven, die mit dem Hepatitis-C-Virus verseucht waren.
Doch das erklärt nicht alles, zitiert die Zeitung De Morgen einen Fachmann. Die Menschen trinken immer mehr Alkohol, und auch die Zahl der nichtalkoholischen Fettlebererkrankungen nehme zu.
Dass vor allem Männer betroffen sind, habe mit ihrem Lebensstil zu tun: Sie rauchen mehr, sie trinken mehr, sie bewegen sich weniger. Wenn man die Zahl der Leberkrebserkrankungen drücken wolle, dann bedeute das, dass viele unter uns ihren Lebensstil gründlich ändern müssten, so der Experte in De Morgen.
Bild: istock