Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Längere Laufzeiten für AKWs ?

23.02.200817:20

Bei den Haushaltsberatungen zeichnet sich immer deutlicher ab, dass die Haushaltsgespräche eng verknüpft sind mit Fortschritten bei den Gesprächen über eine weitergehende Staatsreform.

Führende Politiker wie der flämische Ministerpräsident Peeters und die sozialistische Spitzenpolitikerin Laurette Onkelinx bestätigten dies.
Dem Vernehmen nach wurde eine Einigung zum Thema der Dienstleistungsschecks erzielt: ihr Preis würde nur leicht steigen, die Absetzbarkeit von der Steuer bliebe erhalten.

Im Rahmen der Haushaltsberatungen erwägt die Regierung offenbar, sich mit dem Stromerzeuger Electrabel über längere Laufzeiten für die Atomkraftwerke zu verständigen. Electrabel würde im Gegenzug eine Steuer zahlen. Das schrieb heute die Wirtschaftszeitung 'De Tijd'. Eine Sprecherin der flämischen Grünen nannte ein solches Vorhaben, Zitat 'einfach skandalös'. Für 'GROEN !' nutzt Electrabel die gegenwärtige Schwäche der Regierung, um, Zitat 'erpresserischen Druck' auszuüben. Staatsreform. Führende Politiker wie der flämische Ministerpräsident Peeters und die sozialistische Spitzenpolitikerin Laurette Onkelinx bestätigten dies.
Dem Vernehmen nach wurde eine Einigung zum Thema der Dienstleistungsschecks erzielt: ihr Preis würde nur leicht steigen, die Absetzbarkeit von der Steuer bliebe erhalten.

Im Rahmen der Haushaltsberatungen erwägt die Regierung offenbar, sich mit dem Stromerzeuger Electrabel über längere Laufzeiten für die Atomkraftwerke zu verständigen. Electrabel würde im Gegenzug eine Steuer zahlen. Das schrieb heute die Wirtschaftszeitung 'De Tijd'. Eine Sprecherin der flämischen Grünen nannte ein solches Vorhaben, Zitat 'einfach skandalös'. Für 'GROEN !' nutzt Electrabel die gegenwärtige Schwäche der Regierung, um, Zitat 'erpresserischen Druck' auszuüben.

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-