Die Ministerin kündigte an, sie wolle einen Rat ins Leben rufen, der für die Preisanalyse zuständig sein soll. Das Gremium soll die Entwicklung der Preise kontrollieren und überprüfen, ob Missbrauch vorliegt.
Die Wirtschaftsministerin reagiert mit der Initiative auf einen Bericht der Nationalbank, demzufolge die Nahrungsmittelpreise in Belgien schneller steigen als in den anderen Ländern der Euro-Zone.
Der Handel reagierte unterschiedlich: Während ein Verband das Vorhaben rundweg als unnötigen Bürokratismus ablehnte, äußerte sich ein anderer zustimmend: Dann würde deutlich werden, dass es falsche Vorstellungen über die Preise bei den Lebensmitteln gebe und dass Lebensmittel preisgünstiger seien als in der öffentlichen Wahrnehmung.
Wirtschaftsministerin Laruelle will bessere Kontrolle der Nahrungsmittelpreise
Wirtschaftsministerin Laruelle will eine bessere Kontrolle der Nahrungsmittelpreise.