Inklusive Mehrwert-Steuer mussten Verbraucher in der Wallonie im letzten Jahr 3,85 Euro je Kubikmeter Wasser zahlen. 2005 hatte der Preis noch bei 2,35 Euro gelegen.
Dieser Preisanstieg ist eine unmittelbare Folge der Kosten für die Wasseraufbereitung, die um 175 Prozent gestiegen sind.
Nach Auskunft des Wirtschaftsministeriums ist dies auf die europäische Wasserrichtlinie zurückzuführen, die die Basis für die Reorganisation der Trinkwasserproduktion in Belgien darstellt. Diese Richtlinie geht aus von dem Prinzip, dass der Verschmutzer die Kosten zu tragen hat.
In Flandern und der Region Brüssel zogen die Preise ebenfalls kräftig an, liegen aber unter dem der Wallonischen Region.
belga/mh - Archivbild: BRF