Im letzten Jahr hatten 25.000 Menschen das Bleiberecht in Belgien beantragt. Das waren 6.000 mehr als im Vorjahr.
Seit vier Monaten lässt der Zustrom laut Staatssekretärin nach. Gleichzeitig seien mehr abgewiesene Asylbewerber freiwillig in ihre Heimat zurückgekehrt.
Zudem gebe es weniger Menschen, die aus Gründen der medizinischen Versorgung in Belgien bleiben dürften, so De Block. Seit Mitte Februar werden verstärkt Gesundheitskontrollen durchgeführt mit dem Ergebnis, dass nur jeder fünfte Antragsteller tatsächlich aus Krankheitsgründen Anrecht auf Asyl hat.
Nach den Worten von Staatssekretärin Maggie De Block ist dank all dieser Maßnahmen die Asylkrise in Belgien bis auf weiteres überwunden.
belga/vrt/jp - Bild: Nicolas Maeterlinck (belga)