Die Bande soll mindestens 110 Millionen Euro aus kriminelles Geschäften weißgewaschen haben. Das Geld soll unter anderem aus Israel, der Schweiz, China und den USA stammen.
Wie es heißt, hätten die Tatverdächtigen eine Bank für die Unterwelt aufgebaut, die Millionen Euro von Verbrecherorganisationen über ein Netzwerk aus Scheinfirmen und Geldkuriere weißwusch. Im Laufe der Ermittlungen wurden bereits für rund 80 Millionen Euro Bankkonten gesperrt.
Die föderale Staatsanwaltschaft will laut Zeitung gegen vier Drahtzieher der Bande sowie elf Kuriere und Handlanger Anklage erheben. Zu den vier Hauptverdächtigen gehört ein Belgier.
vrt/jp