Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Deckelung für Manager-Gehälter: Minister reagieren positiv

25.05.201212:30
Magnette will Gehälter der Spitzenmanager deckeln
Magnette will Gehälter der Spitzenmanager deckeln

Zur Debatte stand ein Vorschlag des zuständigen Ministers Magnette. Mit seiner Initiative stieß der PS-Politiker bei seinen Ministerkollegen durchweg auf Zustimmung.

Mit der Frage nach Obergrenzen bei den Gehältern der Topmanager von Staatsbetrieben wird sich eine Arbeitsgruppe befassen. Das hat das Kernkabinett in Brüssel am Vormittag entschieden.

Der zuständige Staatsminister Magnette will die Höchstgrenze für das Jahreseinkommen der Spitzenmanager in öffentlichen Unternehmen auf 290.000 Euro begrenzen. Darin sollen Bonizahlungen bereits enthalten sein. Auch Abschiedsprämien könnten künftig begrenzt werden, und zwar auf ein Jahresgehalt.

Mit seiner Initiative stieß der PS-Politiker bei seinen Ministerkollegen durchweg auf Zustimmung. Sie erklärten, in Zeiten der Krise sei müssten auch Manager von staatlichen Betrieben ihren Beitrag leisten.

Ministerin Milquet wies aber darauf hin, dass einige Staatsbetriebe mit Privatunternehmen konkurrieren müssen, wie zum Beispiel Belgacom und bpost. Sie hatte die Bildung einer Arbeitsgruppe vorgeschlagen. Finanzminister Vanackere kritisierte, dass bereits im Vorfeld der Beratungen Informationen in der Presse erschienen seien.

Magnette hatte sich erstmals öffentlich für Obergrenzen bei den Gehältern der Führungskräfte von Staatsbetrieben ausgesprochen, nachdem bekannt geworden war, dass Belgacom-Chef Bellens letztes Jahr 2,6 Millionen Euro verdiente, sein Post-Kollege Thijs 1 Million.

  • Magnette will Gehälter von Top-Managern begrenzen

rtbf/belga/est - Bild: Nicolas Maeterlinck (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-