Wie die Zeitung De Tijd schreibt, sind 111 Millionen ein neuer Rekord bei den Ermittlungserfolgen. Der Fahndungserfolg sei einer engeren Zusammenarbeit zwischen Polizei und Sozialinspektoren zu verdanken. Betrüger könnten dadurch leichter ausfindig gemacht werden. In den meisten Betrugsfällen ging es laut Zeitung um falsche Entlassungspapiere, die von Scheinfirmen ausgestellt wurden.
vrt/jp