Platz Zwei belegt die sozialistische FGTB mit rund 36 Prozent. Allerdings büßen beide etwa ein Prozent der Stimmen im Vergleich zu den Wahlen vor vier Jahren ein. Gewinnerin ist die liberale Gewerkschaft, die etwa anderthalb Prozent mehr Stimmen erhielt.
Die Sozialwahlen fanden vom 7. bis 20. Mai in mehr als 6.500 Privatunternehmen statt. Gewählt wurden die Vertreter in rund 3.000 Betriebsräten und 6.000 Sicherheitsräten.
rtbf/belga/jp