Laut Electrabel sind die Anlagen bei Lüttich und in Ostflandern nicht mehr rentabel. Der Grund: föderale Steuern auf Energiegewinnung durch Kohle und die Halbierung der sogenannten grünen Zertifikate in Flandern.
In der Anlage von Ruien sind knapp 100 Arbeitsplätze bedroht. Dort produziert Electrabel Strom mit Biomasse, Gas und Kohle. In Lüttich könnten 30 Jobs wegfallen. Nach Angaben der Gewerkschaften kommt die Schließung völlig überraschend. Sie hätten heute (Mittwoch) zum ersten Mal davon gehört.
Die Grünen üben scharfe Kritik am Energieriesen: Electrabel sei dabei, die Regierung zu erpressen. Im Sommer will das Kabinett anhand eines Expertenberichts entscheiden, ob der geplante Atomausstieg ab 2015 durchführbar ist.
Durch die Schließung der Anlagen schaffe Electrabel jetzt aber ein Energieversorgungsproblem im Land, so Ecolo und wolle damit eine längere Laufzeit für seine ältesten Atommeiler erzwingen.
Archivbild: Bruno Fahy (belga)
Nicht rentabel genug???
Die Energiewende ist nur per Verfassungsänderung möglich, die sagt dann in etwa, Premierminister, Energieminister und Umweltminister mit ihren Familien MÜSSEN im Umkreis von 15 KM zu einem aktiven Atommeiler wohnen, desgleichen ist dies auch zwingend erforderlich für den gesamten Vorstand plus Familien der Energieriesen die diesen Atommeiler betreiben, falls diese aber Ausländer sind, darf der Wohnort auch im Umkreis eines der dortigen AKWs liegen.