Die Regierung will aufgrund einer Expertenstudie im Sommer eine Entscheidung treffen. Seit Donnerstag liegt allerdings eine Rohfassung des Berichts vor.
Die Experten warnen vor Problemen bei der Energieversorgung - bereits ab 2014. Dann sollen unrentable Erdgas- und Steinkohlekraftwerke geschlossen werden.
Die Folge, laut dem Bericht: großflächige Engpässe bei der Stromversorgung, die zu einem Komplettausfall des Netzes führen können, zu sogenannten Black-outs.
Vom Atomausstieg ab 2015 raten die Fachleute deshalb ab. Sie schlagen vor: Statt drei Meiler sollte nur ein Reaktor still gelegt werden.
Die flämischen Sozialisten und Liberalen wollen am 2003 beschlossenen Ausstieg festhalten. Die Christdemokraten wollen dagegen sicherstellen, dass die Energiesicherheit auch tatsächlich gegeben ist.
Die oppositionellen Grünen sprechen von einem Täuschungsmanöver des Energieriesen Electrabel. Der Konzern schaffe eine Bedrohungslage, um die gewinnbringenden Atomkraftwerke weiter betreiben zu können.
Archivbild: belga