Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Blitzbesuch: Mit Reynders und De Crem in Afghanistan

07.05.201217:00
De Crem bei einem Besuch in Kabul
De Crem bei einem Besuch in der afghanischen Hauptstadt Kabul

Außenminister Reynders und Verteidigungsminister De Crem haben den belgischen Truppen in Kundus, Kandahar und Kabul einen Besuch abgestattet und sich vor Ort ein Bild der Lage gemacht. Im Mittelpunkt des Blitzbesuchs steht der geplante Truppenabzug Ende 2014 und die Zukunft Afghanistans. Das BRF Fernsehen war dabei.

Der Besuch der belgischen Minister findet unter strengen Sicherheitsvorkehrungen statt. An Bord des Transportflugzeugs befinden sich zahlreiche Soldaten und Sondereinheiten der Armee. Auch wir Reporter müssen Helm und kugelsichere Westen tragen.

Die Lage im Norden Afghanistans ist weiterhin kritisch. In Kundus bildet das belgische Militär afghanische Soldaten aus. Patrouillen außerhalb der Basis werden nur je nach Sicherheitslage ausgeführt.

Wir fliegen weiter in den Süden, nach Kandahar. 26.000 Soldaten sind auf der weltweit größten Nato-Basis stationiert, darunter auch rund 100 Belgier. Im Minutentakt starten und landen hier die Flugzeuge der Militärallianz. Fast täglich auch die belgischen F16-Kampfflugzeuge.

Im Mittelpunkt des Besuchs steht der Nato-Gipfel von Washington in gut zwei Wochen. Dort werden die Nato-Staaten aller Voraussicht nach den Truppenabzug ab Ende 2014 beschließen. Doch die Frage ist: Was passiert danach? Außenminister Didier Reynders ist sich bewusst, dass das so reibungslos nicht funktionieren wird.

Belgische Soldaten werden wahrscheinlich auch noch nach 2014 in Afghanistan im Einsatz sein, um afghanische Soldaten auszubilden. Dafür muss aber die Sicherheit vor Ort gewährleistet sein, betont Reynders.

Bild: Dirk Waem (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-