Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

In allen Gefängnissen des Landes soll gestreikt werden

18.04.201214:09
Im Gefängnis von Ittre wird weiter gestreikt
Gefängnis von Ittre

Die Gefängniswärter haben die Vorschläge von Justizministerin Turtelboom mit großer Mehrheit abgelehnt. Sie fordern zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen und bessere Arbeitsbedingungen.

Alle drei Gewerkschaften der belgischen Gefängniswärter haben eine nationale Streikankündigung hinterlegt.

Zuvor hatten sie die von Justizministerin Turtelboom und der Direktion des Strafvollzugs vorgeschlagenen Maßnahmen als unzureichend abgelehnt.

Die Streikankündigung gilt sowohl für die flämischen als auch für die wallonischen Gefängnisse.

Ein Sprecher der Sozialistischen Gewerkschaft bezeichnete die Vorschläge von Justizministerin Turtelboom, die Haftanstalten mit Metalldetektoren auszurüsten, als total unzureichend. Die Ministerin habe jetzt drei Tage Zeit, die Verhandlungen mit neuen  Vorschlägen wieder aufzunehmen.

Auch die christliche und  liberale Gewerkschaft äußerten ihren Unmut. Vor allem das Fehlen von konkreten und realistischen Terminen für  die Umsetzung von Lösungen sei ein großes Problem.
Mit der Streikankündigung soll Druck auf die Regierung und insbesondere auf die Justizministerin ausgeübt werden. Falls innerhalb von zehn Tagen keine befriedigenden Verhandlungsergebnisse erzielt würden, werde gestreikt, so ein führender Vertreter der liberalen Gewerkschaft. Die Gefängniswärter müssten sich sicher sein können, dass zur Verbesserung der Sicherheit in den Strafvollzugsanstalten kurzfristig Lösungen gefunden und angewandt würden.

In mehreren Gefängnissen des Landes versieht das Personal bereits seit Anfang der Woche nur noch einen Minimaldienst, um so gegen die jüngsten Gefangenenausbrüche zu protestieren, bei denen Wärter als Geiseln genommen und zum Teil verletzt worden waren.

Bild: Nicolas Maeterlinck (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-