Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Warum Mörder in Belgien lange auf ihren Prozess warten

17.04.201214:02

In Oslo findet seit gestern der Prozess gegen den Massenmörder Anders Breivik statt. In einer Rekordzeit von nur acht Monaten haben Ermittler und Untersuchungsbehörden die Gerichtsakte zusammengestellt. In Belgien ist so etwas unvorstellbar.

Verurteilung im GerichtsverfahrenBei uns dauert es oft Jahre, bevor sich Straftäter vor Gericht verantworten müssen. Beispiel Marc Dutroux: Der Prozess gegen den Kinderschänder hat erst acht Jahre nach seiner Festnahme begonnen. Warum ist das in Belgien nicht schneller möglich?

Das hat etwas mit der komplexen Prozedur in Belgien zu tun. Der Weg zum Prozess ist meist nicht nur sehr lang, sondern kann auch sehr steinig sein.

Alle Parteien können weitere Ermittlungsmaßnahmen beantragen, beispielsweise Gutachten über die Zurechnungsfähigkeit des mutmaßlichen Täters. Das kann die Untersuchung gehörig in die Länge ziehen.

Beispiel: Kim De Gelder. Sein Amoklauf in der Kindertagesstätte in Dendermonde ist fast drei Jahre her und der Prozess gegen ihn ist noch nicht einmal in Sichtweite. Zwei Babys, eine Betreuerin und eine Rentnerin hatte er getötet. Bislang noch kein Prozess, aber ein Gutachten nach dem anderen über den Geisteszustand des mutmaßlichen Täters. Da die Gutachten oft unterschiedlich ausfallen, kann die Akte nur schwer abgeschlossen werden.

Schwurgerichte

Da die Strafprozesse vor einem Schwurgericht stattfinden, wollen Ermittler ganz genau vorgehen, um den Geschworenen ein möglichst breites Bild der Vorfälle zeichnen zu können. Experten meinen aber: Da geht viel Zeit drauf und manchmal verlieren sich die Ermittler in Details, beispielsweise wenn es darum geht, das Leben eines Angeklagten oder eines Opfers wiederzugeben.

Ein weiterer Grund für die lange Zeit, die bis zum Prozess vergeht, ist auch der Rückstand bei der Justiz. Dadurch wird ein Prozesstermin auch nach hinten verschoben.

Abhilfe

Um etwas zu verändern, müsste das Strafgesetzbuch abgeändert werden. Genauer gesagt: die Fülle von Gesetzen, Artikeln und Beschreibungen, die dem Strafgesetzbuch hinzugefügt worden sind. Da gibt es mittlerweile so viele, dass das Strafbuch keine kohärente Einheit mehr bildet, sagen Experten. Dadurch kommt es in Belgien öfter auch zu sogenannten Prozedurfehlern. Angeklagte müssen im schlimmsten Fall sogar freigesprochen werden und das sorgt dann, nicht nur bei den Opfern, für ein großes Ungerechtigkeitsgefühl.

Bild: istock

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-