Nach der tödlichen Attacke im Brüsseler Nahverkehr sollen ab sofort 70 zusätzliche Beamte für mehr Sicherheit in der Hauptstadt sorgen. Nach der Ankündigung von Innenministerin Milquet, mittelfristig 400 zusätzliche Polizisten in Brüssel einzusetzen, hatten die Gewerkschaften die Alarmglocke gezogen.
Schon jetzt würden belgienweit rund 3000 Beamte fehlen. Trotzdem meinen Experten: Belgien hat einen größeren Polizeidienst als seine Nachbarländer.
Hierzulande sind knapp 40.000 Polizisten im Dienst - macht laut europäischer Statistikbehörde Eurostat 3,7 Uniformierte auf 1000 Einwohner. In den Niederlanden sind es nur 2,2. Auch in Deutschland und Luxemburg sind verhältnismäßig weniger Polizisten im Einsatz, nur in Frankreich ist die Anzahl geringfügig höher.
In den Nachbarländern werden aber zum Teil deutlich weniger Straftaten begangen als in Belgien: Hierzulande kommen auf 1000 Einwohner fast 100 Straftaten, in Frankreich nur 60. Der Kriminologie-Professor Cyrille Fijnaut fordert deshalb eine bessere Organisation innerhalb der Polizei. Dadurch würden Zusatzmittel frei. Nach Ansicht des Experten sind beispielsweise 200 Polizeizonen zu viele.
morgen/alk - Archivbild: belga