Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

1000 Menschen bei Schweigemarsch für STIB-Mitarbeiter

09.04.201209:00
Schweigemarsch für getöteten STIB-Mitarbeiter
Schweigemarsch für getöteten STIB-Mitarbeiter

Um 10 Uhr sind am Montag im gesamten öffentlichen Nahverkehr in Belgien und auch bei der Bahn zwei Schweigeminuten eingelegt worden. In Brüssel haben sich Mitarbeiter der Nahverkehrsgesellschaft STIB und andere Personen zu einem Trauermarsch versammelt.

Sie gedenken eines 56-jährigen Kollegen, der am Samstagmorgen bei einem tätlichen Angriff getötet wurde. Nach Angaben der RTBF nehmen rund 1000 Menschen teil. Der Trauermarsch zieht vom Brüsseler Südbahnhof zum Tatort. Dort legen die Teilnehmer Blumen nieder und lassen Ballons steigen.

Der mutmaßliche Täter sitzt mittlerweile in Haft. Er hatte sich am Samstagnachmittag der Polizei gestellt. Seine Anwälte teilten mit, ihr Mandant sei schockiert über den Tod des STIB-Mitarbeiters. Er habe dem Familienvater nur einen Schlag versetzt und nicht die Absicht gehabt, ihn zu töten. Der 28-Jährige gab auch an, unter Alkoholeinfluss gestanden zu haben.

Die Staatsanwaltschaft teilte unterdessen mit, dass der Mann der Justiz nur wegen Verkehrsdelikten bekannt sei. Berichte, der mutmaßliche Täter sei wegen Drogendelikten vorbestraft, wurden dementiert. Im Rahmen der Ermittlungen werden die Überwachungskameras und die Telefongespräche des mutmaßlichen Täters überprüft.

Auch an diesem Montag fahren mindestens bis zum Nachmittag keine Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen in Brüssel. Dann ist ein Gespräch der Direktion und der Beschäftigten der STIB mit Innenministerin Joëlle Milquet vorgesehen. Thema ist mehr Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr in Brüssel. Bereits am Sonntag hatte das Personal die Arbeit niedergelegt.

Die Nachfrage nach Taxis in Brüssel ist sprunghaft gestiegen. Taxiunternehmen erhalten bis zu fünf Mal mehr Anrufe als sonst üblich. Die Fahrgäste müssen mit längeren Wartezeiten rechnen.

belga/rtbf/vrt/dpa - Bild: vrt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-