Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ingenieur: "Bordsteine haben in einem Tunnel nichts verloren"

22.03.201212:17
  • Busunglück in der Schweiz
Der Ingenieur Andre Cufer schlägt Tunnels ohne Bordsteine vor
Der Ingenieur Andre Cufer schlägt Tunnels ohne Bordsteine vor

Der Ingenieur Andre Cufer betreibt in Slowenien eine Firma, die sich zum Ziel gesetzt hat, Tunnel zeitgemäß zu bauen und in Sachen Feuerschutz, Akustik oder Beleuchtung zeitgemäß auszurüsten.

Das schwere Busunglück in der Schweiz hat eine, wenn auch zaghafte Diskussion ausgelöst, ob die Unfallursache nicht primär beim Tunnel zu suchen ist. Der Unfall geschah in einer Biegung und der Reifen hatte den Bordstein berührt.

Der slowenische Ingenieur Andre Cufer wirbt dafür, neue Tunnel zeitgemäß zu bauen und sich bei bestehenden nicht ständig hinter dem Hinweis auf bestehende Richtlinien zu verstecken. Besonders bei den Fahrbahnrändern und der Beleuchtung sei dies fatal.

Bordsteine hätten in einem Tunnel nichts mehr verloren, ereifert sich der Ingenieur, gleichzeitig betont er, als Vater eines achtjährigen Kindes zu sprechen, der erschüttert sei vom Tod der kleinen Belgier und etwas dagegen tun wolle, dass täglich Millionen Menschen in Tunneln gefährdet würden, weil die Behörden sich auf Richtlinien stützen würden und ständig auf diese Richtlinien verwiesen. Das sage allerdings nichts über die Qualität dieser Richtlinien aus.

Sicherlich nicht, wenn es auch um die Interessen mächtiger Lobbyisten wie Behörden und Straßenbaufirmen gehe. Es mache keinen Sinn, Richtlinien auf den Erfahrungen des Straßenbaus, gemixt mit Erfahrungen aus dem Bau von Flugzeuglandebahnen aufzubauen: Das zeige sich überdeutlich an der Beleuchtung, die nicht auf die Fähigkeiten des menschlichen Auges angepasst sei, mit einer Vielzahl bunter, scharfer und blendender Lichtquellen. Dabei gebe es durchaus ein Gegenbeispiel, und auch das habe er in Italien erlebt.

Bild: Andre Cufer

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-