Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Busunglück: Ein schwerverletztes Kind darf nach Hause

17.03.201207:15
  • Busunglück in der Schweiz
Die Krankenwagen mit den verletzten Kindern vor dem Universitätskrankenhaus in Löwen
Die Krankenwagen mit den verletzten Kindern vor dem Universitätskrankenhaus in Löwen

Eines der schwerverletzten Kinder des Busunglücks in der Schweiz darf heute nach Belgien zurückkehren. Das hat das Gesundheitsministerium bestätigt.

Das Kind wird bisher in einem Krankenhaus in Bern behandelt. Die drei anderen schwerverletzten Kinder, die sich zur Behandlung in einem Krankenhaus in Lausanne befinden, können noch nicht nach Hause.

Gestern konnten bereits leichter verletzte Schulkinder nach Belgien zurückgebracht werden. Auch die Leichname der 28 Todesopfer der Katastrophe wurden nach Belgien überführt. Darunter waren 22 Kinder.

Premierminister Di Rupo bedankte sich bei den Schweizer Behörden für ihren Einsatz nach dem Busunglück und für die schnelle Rückführung. Di Rupo erklärte, er persönlich sei sehr unter dem Eindruck der Ereignisse. Für ihn sei es klar gewesen, dass ein Tag der Staatstrauer dem Drama folgen musste. Das erklärte Di Rupo in der Sendung "Terzake".

Gestern hatte ganz Belgien mit einem Trauertag der 28 Todesopfer gedacht. Wegen der Staatstrauer wehen die Flaggen in ganz Belgien auch heute noch auf Halbmast. Die getöteten Schüler sollen nächste Woche gemeinsam beerdigt werden. An den Trauerfeiern werden König Albert und Königin Paola teilnehmen.

vrt/rtbf/est - Bild: David Stockman (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-