Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Brandanschlag auf Moschee in Anderlecht - Imam getötet

13.03.201206:15
Polizisten in der Näher der Moschee in Anderlecht
Polizisten in der Näher der Moschee in Anderlecht

Bei einem Brandanschlag auf eine Moschee im Brüsseler Stadtteil Anderlecht ist am Montagabend der Imam ums Leben gekommen. Laut Polizei erstickte der 46-Jährige im Rauch. Eine weitere Person wurde leicht verletzt.

Kurz vor 19 Uhr stürmt ein Mann in die schiitische Rida-Moschee in Anderlecht. Er ist mit einer Axt und einem Messer bewaffnet und trägt darüber hinaus einen Benzinkanister bei sich. Bevor auch nur irgendwer reagieren kann, legt der Mann ein Feuer.

Die Anwesenden können ihn wenig später überwältigen, der Brand greift aber schon um sich. Der Imam, also der Prediger des Gotteshauses, kann sich nicht mehr retten. Der Vater von vier Kindern stirbt an den Folgen einer Rauchvergiftung. Das Gebäude wurde fast vollständig zerstört.

Der Täter wurde später festgenommen. Er trug keine Ausweispapiere bei sich, gab aber an, selbst Muslim zu sein. Fachleute wollen nicht ausschließen, dass der Täter Sunnit ist. Sunniten und Schiiten sind ja zwei verfeindete islamische Glaubensrichtungen.

Kurz nach Ausbruch des Feuers kam es zu einer Menschenansammlung rund um die schiitische Moschee. Zu Zwischenfällen kam es aber nicht, auch, weil die Menschen wiederholt zur Ruhe aufgerufen wurden.

Innenministerin Joëlle Milquet hat den Brandanschlag auf die schiitische Moschee in der Brüsseler Stadtgemeinde Anderlecht scharf kritisiert. Belgien werde nicht zulassen, dass ausländische Konflikte hierher importiert würden. In Brüssel stellen die schiitischen Moslems eine Minderheit dar. In der Vergangenheit wurden sie nach eigenen Angaben bereits mehrfach von Mitgliedern der sunnitischen Mehrheit bedroht.

Moslem-Rat: Anschlag spiegelt nicht die Wirklichkeit wider

Der Brandanschlag auf die Rida-Moschee in Anderlecht, die ein Menschenleben kostete, spiegelt nicht das Alltagsleben von Schiiten und Sunniten in Brüssel wider. Das hat die Vize-Präsidentin des Moslem-Rats in Belgien, Isabelle Praile, betont.

Der Rat verurteile den Anschlag, den er zugleich für die Tat eines Einzelnen halte. Trotz unterschiedlicher Glaubensauffassungen lebten Schiiten und Sunniten in Belgien in gegenseitigem Respekt voreinander, so die Vize-Vorsitzende.

Der Bürgermeister der Gemeinde Anderlecht, Gaëtan Van Goidsenhoven, hat Vertreter der Moslemexekutive und der Polizei am Dienstagvormittag im Rathaus zu einem Gespräch empfangen.

Die Rida-Moschee in der Nähe des Brüsseler Südbahnhofs ist das bedeutendste schiitische Gebetszentrum in Belgien. Sie war in der Vergangenheit schon einmal von anderen Moslemgruppen bedroht worden.

belga/jp -Bild: Christophe Lagasse (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-