Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Haushaltsanpassung: "Wie gute Familienväter gehandelt"

11.03.201213:54
Finanzminister Steven Vanackere, Premierminister Elio Di Rupo, Gesundheitsministerin Laurette Onkelinx und Haushaltsminister Olivier Chastel
Finanzminister Steven Vanackere, Premierminister Elio Di Rupo, Gesundheitsministerin Laurette Onkelinx und Haushaltsminister Olivier Chastel

Premierminister Elio Di Rupo und Vertreter der Mehrheitsparteien haben sich am Sonntag zufrieden über den Abschluss der Haushaltskontrolle geäußert.

Die vereinbarten Sparbeschlüsse würden weder auf dem Rücken der Familien und Arbeitnehmer ausgetragen noch fielen sie zu Lasten der Unternehmen aus, sagte der Premierminister bei einer Pressekonferenz in Brüssel.

Die Kaufkraft der Bürger und die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe blieben durch die Maßnahmen gewahrt. Lediglich Raucher und Börsenspekulanten müssten mehr Abgaben in Kauf nehmen.

Belgien erfülle damit die EU-Vorgaben. Man habe wie gute Familienväter und -mütter verantwortungsvoll und vorausschauend gehandelt.

Das Monitoringkomitee hatte Einsparungen von 1,47 Milliarden Euro angemahnt. Stattdessen habe sich die Regierung auf ein Sparpaket im Umfang von 1,8 Milliarden geeinigt, so der Premier. Zusätzlich würden Ausgaben in Höhe von 650 Millionen eingefroren, um im Falle einer schlechteren wirtschaftlichen Entwicklung eine Reserve zu haben.

Unternehmerverband begrüßt Haushaltsbeschlüsse

Der Belgische Unternehmerverband hat positiv auf die Haushaltsanpassungen der Föderalregierung reagiert. Die Sparbeschlüsse stellten ein Vertrauen erweckendes Signal in Richtung der Finanzmärkte dar.

Zudem sorgten die Maßnahmen für Stabilität und Sicherheit und würden somit die Wirtschaft ankurbeln, sagte der Geschäftsführer des Unternehmerverbandes, Thomaes. Wichtig sei nun, dass die Regierung die Wettbewerbsfähigkeit der belgischen Betriebe stärke.

belga/vrt/jp/mh - Bild: Bruno Fahy (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-