Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Brüssel: Beratungen über Haushalt gehen weiter

07.03.201217:52
Vincent Van Quickenborne
Vincent Van Quickenborne

Heute hat das Kernkabinett über die Gesundheitsausgaben beraten. Open-VLD-Minister Vincent Van Quickenborne schlägt vor: Günstigere Medikamente verschreiben.

Im Brüsseler Regierungsviertel berät die Föderalregierung zum vierten Tag in Folge über das Sparpaket.

Mittlerweile steht fest: Die Mehrwertsteuer soll nicht erhöht werden, es wird keine Sondersteuer auf Aktien geben und auch der Preis der Dienstleistungschecks wird nicht erhöht.

Wo die rund zwei Milliarden Euro herkommen sollen, die die Regierung benötigt, um den Haushalt an die schlechtere Wirtschaftslage anzupassen, ist allerdings noch völlig unklar.

Die Koalition kommt zwar nur ganz langsam voran, aber sie kommt voran, betonten heute Sprecher aller Mehrheitsparteien. Wie lange die Beratungen noch andauern werden, ist bislang unklar. Das Sparpaket könnte möglicherweise erst am Wochenende geschnürt werden. Bei Ämtern und Behörden hat die Koalition bereits Kürzungen vorgenommen. Seit gestern steht fest: Auch die Teilstaaten werden mehr zahlen müssen - zum Beispiel beim belgischen EU-Beitrag.

Heute hat das Kernkabinett über die Gesundheitsausgaben beraten. Open-VLD-Minister Vincent Van Quickenborne schlägt vor: Günstigere Medikamente verschreiben. Das schone die Staatskasse und die Brieftasche der Patienten. Inzwischen gebe es qualitativ hochwertige Generika-Produkte und günstige biotechnologische Medikamente - die unter anderem in Belgien entwickelt und produziert werden.

Die Sparanstrengungen gehen in die richtige Richtung, meint Finanzminister Steven Vanackere. Die Sozialistin Laurette Onkelinkx dagegen sagt: „Wir sehen noch nicht das Licht am Ende des Tunnels“.

Bild: Bruno Fahy (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-