Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Haushaltskontrolle: Suche nach zwei Milliarden geht weiter

06.03.201207:15
Finanzminister Steven Vanackere am Montag in Brüssel
Finanzminister Steven Vanackere am Montag in Brüssel

Seit Sonntag berät das Kernkabinett über ein neues Sparpaket, um den laufenden Haushalt an die schlechtere Wirtschaftslage anzupassen. Sparmaßnahmen werden nicht erwartet, sondern eine Vielzahl von kleinen Kürzungen. Deswegen könnte die Haushaltskontrolle noch einige Tage andauern.

Die wallonische Regierung hat sich in der Nacht auf Kürzungen in Höhe von 250 Millionen Euro einigen können (...). Auf föderaler Ebene dagegen suchen die Minister weiter nach der Nadel im Heuhaufen.

Liberale und Christdemokraten sind der Ansicht, die Bevölkerung müsse - soweit es geht - verschont bleiben. Die Sozialisten wollen die Kaufkraft der Bürger nicht senken. Deswegen soll es keine großen Sparmaßnahmen geben, sondern eine Vielzahl von kleinen Kürzungen.

Erste Einschnitte hat die Regierung bereits bei Ämtern und Behörden vorgenommen. Auch bei den sogenannten Phantombefugnissen sollen 100 Millionen Euro gespart werden. Das sind Zuständigkeiten, für die Gemeinschaften und Regionen längst verantwortlich sind, der Föderalstaat aber noch bezahlt, beispielsweise was die Politik der Großstädte betrifft. Die Finanzierung dafür sollen jetzt die Teilstaaten übernehmen.

Um 10 Uhr werden die Beratungen fort gesetzt. Die umfangreiche Suche nach den vielen kleinen Maßnahmen könnte noch einige Tage andauern. Die Regierung muss zwei Milliarden Euro aufbringen, um das Staatsdefizit in diesem Jahr auf 2,8 Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu drücken.

belga/vrt/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-