
Um den Haushalt in der Spur zu halten, müssen mindestens zwei Milliarden Euro gefunden werden.
Welche Wege man da beschreiten wird, ist noch völlig offen. Mit einer Einigung auf ein neues Sparpaket wird frühestens Mittwochmorgen gerechnet.
Die CD&V lanciert heute in der Zeitung De Morgen einen neuen Vorschlag: Einen Teil des Geldes könnte man einsparen, indem man die Steuerrückzahlungen später bzw. dann langsamer erfolgen lässt.
Dank Tax-on-web, also der Möglichkeit, seine Steuererklärung im Internet einzureichen, bekommen die Steuerpflichtigen ihr Geld viel schneller zurück. Mitunter gab's schon zwei Rückzahlungen in einem Jahr. Würde man hier langsamer vorgehen, könnte der Staat 300 Millionen Euro einsparen, hat die CD&V berechnet.
Andere Ideen: die Erhebung einer Mehrwertsteuer auf die Honorare von Rechtsanwälten, eine Steuer auf Flugtickets, eine Erhöhung der Akzisen, also der Abgaben auf Alkohol und Tabak, oder das Einfrieren eines Teils der SNCB-Dotation.
Die Jagd nach den ominösen zwei Milliarden ist jedenfalls eröffnet.
Bild: istock