Das hat eine Umfrage ergeben, die gemeinsam vom Rundfunksender RTBF und der Zeitschrift "Vif l'Express" durchgeführt wurde. Gut 50 Prozent gehen demnach davon aus, dass Belgien in naher Zukunft auseinander brechen wird. Als möglichen Zeitraum nennen die Befragten die Jahre 2010 bis 2020.
Rund 86 Prozent der Befragten geben weiter an, der Erhalt ihres Landes liege ihnen am Herzen. Den flämischen Forderungen nachgeben, um diese Einheit nicht weiter zu gefährden, wollen die meisten allerdings nicht. Auf die Frage, was bei einer eventuellen Spaltung des Landes aus Brüssel werden sollte, sagen 56 Prozent der Hörer und Leser, die Hauptstadt müsse als europäischer Distrikt unabhängig funktionieren. 40 Prozent befürworten eine Anbindung an die Wallonie.
Laut Umfrage rechnen frankophone Belgier mit Spaltung des Landes bis 2020
Immer mehr französischsprachige Belgier halten eine Auflösung ihresLandes für möglich.