Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Premiere: Frau an der Spitze der Föderalen Polizei

01.03.201208:12
Catherine De Bolle legt Amtseid ab
Catherine De Bolle legt Amtseid ab

Das höchste Amt bei der Föderalen Polizei wird ab Donnerstag zum ersten Mal in der Geschichte des Landes von einer Frau wahrgenommen. Die neue Generalkommissarin heißt Catherine De Bolle. Sie legte am Mittwoch in Brüssel den Amtseid ab.

Die Eidesleistung von Catherine De Bolle erfolgte in Anwesenheit von Innenministerin Milquet und Justizministerin Turtelboom. Zugegen waren ebenfalls ihr Mann und ihre Kinder. Ihre Anstellung gilt für die Dauer von fünf Jahren. Bisher war die neue Generalkommissarin seit zehn Jahren Korpschef bei der lokalen Polizei in Ninove.

Als die wichtigsten Ziele für ihre fünfjährige Amtszeit nannte sie eine verbesserte Sicherheit im Alltag der Bevölkerung sowie ein größeres Vertrauen der Bürger in die Ordnungskräfte, insbesondere in die Föderale Polizei.

Auch soll die Zusammenarbeit zwischen allen Polizeiebenen weiter verbessert werden. "Die Polizei muss unbedingt effizienter werden und die Konzentration auf ihre wichtigsten Aufgaben ist eine Notwendigkeit", sagtedie 42-Jährige in ihrer Antrittsrede.

Es hat übrigens nicht viel gefehlt und die neue Polizeichefin hätte eine ganz andere Laufbahn eingeschlagen. Als sie sich nämlich für den Polizistenberuf meldete, war sie mit einer Größe von 1,64 Metern genau vier Zentimeter zu klein für den Job. Erst als die erforderliche Mindestgröße auf 1,63 Meter herabgesetzt wurde, meldete sie sich erneut und wurde angenommen.

Bild: Dirk Waem (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-