
2010 stieß Belgien 220.600 Tonnen Stickstoffoxide aus. Das sind rund 25 Prozent mehr als die maximal zugelassenen 176 Kilotonnen.
Nur Luxemburg, Österreich, Frankreich und Deutschland haben eine noch schlechtere Bilanz vorzuweisen.
Hauptursache des hohen Ausstoßes von Stickstoffoxiden sind der Verkehr und die Beheizung von Wohnungen.
Die Europäische Kommission will die zugelassene Ausstoßmenge für Stickstoffoxide in kurzer Zeit noch nach unten schrauben.
vrt/rkr - Archivbild: istockphoto