Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgien muss zwei Milliarden Euro einsparen

25.02.201207:15
Regierung Di Rupo muss noch mehr sparen
Regierung Di Rupo muss noch mehr sparen

Die Föderalregierung wird knapp zwei Milliarden Euro zusätzlich einsparen müssen. Das schreibt das so genannte Monitoringkomitee  in seinem Abschlussbericht. Die Zahlen waren im Brüsseler Regierungsviertel mit Spannung erwartet worden.

Jetzt verfügt die Föderalregierung über alle nötigen Zahlen: Notenbank und Planbüro hatten bereits ihre Wirtschaftsaussichten vorgelegt und auch das Monitoringkommittee, bestehend aus Topfunktionären der Ministerien, hat am Freitagabend seine Empfehlung abgegeben. 1,5 Milliarden Euro plus ein Puffer von 500 Millionen, macht knapp zwei Milliarden, die zusätzlich eingespart werden müssen.

Das Budget wird damit an die schlechteren Wirtschaftszahlen angepasst. Das Ziel bleibt ein Haushalt mit einem Defizit unter drei Prozent. 2015 muss das Budget nach EU-Vorgaben wieder ausgeglichen sein. Wo die zusätzlichen Mittel herkommen sollen, ist noch unklar. Bislang gab es nur wilde Spekulationen zur neuen Sparrunde: Indexsprung, Erhöhung der Mehrwertsteuer,  Mindeststeuer für Unternehmen, Amnestie für Steuersünder. Die Ideen wurden aber jedes Mal gleich wieder von einem anderen Koalitionspartner abgeschossen.

Verteidigungsminister Pieter De Crem hatte am Freitag überraschend die Abschaffung von Feiertagen wie Pfingstmontag ins Spiel gebracht und einen Einstellungsstopp im öffentlichen Dienst. Die Regierung wird am Sonntagnachmittag die ersten Weichen für das Sparpaket stellen müssen. Die eigentlichen Beratungen zum Haushalt finden am kommenden Wochenende statt.

Archivbild: Nicolas Maeterlink (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-