Schuldscheine mit einer Laufzeit von fünf Jahren werden mit 2,35 Prozent verzinst, Papiere mit acht Jahren Laufzeit mit 3,1 Prozent. Die Einschreibefrist endet am 2. März, die Ausgabe erfolgt am 4. März.
Die letzte Ausgabe von Staatsschuldscheinen Ende 2011 war ein großer Erfolg. Die Zinsen lagen mit 4 Prozent bzw. 4,2 Prozent bei längerer Laufzeit deutlich höher. Der belgische Staat hat damals 5,7 Mrd. Euro Schulden bei seinen Bürgern aufgenommen.
Die niedrigeren Zinssätze bei der anstehenden Ausgabe hängen damit zusammen, dass Belgien derzeit auf den Geldmärkten Kredite zu günstigeren Konditionen aufnehmen kann.
vrt/sh - Archivbild: Dries Luyten (belga)