Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Leiche des Schlossherrn von Wingene identifiziert

18.02.201208:00
  • Schlossmord von Wingene
Leichenfund im Wald bei Aalter
Leichenfund im Wald bei Aalter

Die Leiche, die gestern Nachmittag im Wald von Aalter gefunden wurde, ist die des verschwundenen Stijn Saelens. Dies hat die Staatsanwaltschaft von Brügge offiziell bestätigt.

Der 34-jährige Schlossherr von Wingene war seit dem 31. Januar unauffindbar, nachdem seine Ehefrau in der Eingangshalle des Schlosses auf eine große Blutlache und eine Patronenhülse gestoßen war.

Die Geschichte klingt wie ein Krimi, der spannender nicht sein könnte. Es ist jedoch bittere Wirklichkeit. Ganz Flandern verfolgt dieses Drama bereits seit Tagen.

Gestern Nachmittag gab es ein erstes greifbares Ergebnis bei der Suche nach dem verschwundenen Schlossherrn: im Wald von Aalter, zwischen Brügge und Gent, wurde eine männliche Leiche gefunden, deren Identität jedoch zunächst nicht bekannt wurde.

Man vermutete zwar, dass es sich um den fieberhaft gesuchten Stijn Saelens handelte, doch letzte Gewissheit brachte erst eine Autopsie, deren Ergebnis gestern Abend den Verdacht bestätigte: die Leiche ist in der Tat die des 34-jährigen Schlossherrn von Wingene, von dem seit Ende Januar jede Spur fehlte.

Somit steht jetzt also unumstößlich fest, dass Stijn Saelens ermordet wurde. Über das Motiv besteht nach wie vor Unklarheit. Vermutet wird, dass sein Schwiegervater ihn beseitigen ließ, weil er mit seiner Frau und den vier Kindern nach Australien auswandern wollte, um dort einen Bio-Bauernhof zu betreiben. Jedenfalls wurden der Schwiegervater ebenso wie der Schwager und noch ein dritter nicht näher bezeichneter Mann als Tatverdächtige in Untersuchungshaft genommen. Der dritte Festgenommene soll als Mittelsmann den Kontakt zu den Auftragsmördern hergestellt haben.

nd/est - Bild: Nicolas Maeterlinck (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-