Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ministerin Onkelinx will Mindestabgabe für Unternehmen

17.02.201208:00
Laurette Onkelinx in fröhlichen Valentins-Farben
Laurette Onkelinx in fröhlichen Valentins-Farben

Es sei nicht hinnehmbar, wenn gewisse Firmen in Belgien faktisch keine Steuer zahlten, sagte Onkelinx in den Zeitungen Le Soir und De Standaard.

Mit jedem Tag, an dem die Haushaltskontrolle näher rückt, wächst die Nervosität: Nach neuesten Schätzungen wird die Regierung zusätzliche 2,3 Milliarden Euro aufbringen müssen, damit Belgien sein Sparziel erreicht.

In den letzten Tagen wurden also immer wieder neue Ideen lanciert, Testballons, etwa eine Korrektur am System der Lohn-Index-Bindung oder eine Erhöhung der Mehrwertsteuer.

Genau diese beiden Möglichkeiten lehnt PS-Vizepremierministerin Onkelinx jetzt in De Standaard und Le Soir noch einmal strikt ab und stellt demgegenüber einen eigenen Vorschlag in den Raum: Warum nicht eine Mindestabgabe für Unternehmen einführen, fragt sich Onkelinx.

Man könne doch nur feststellen, dass große Unternehmen wie Inbev, Solvay oder auch einige Banken in Belgien in der Praxis so gut wie keine Steuern zahlten. Aus Sicht von Otto Normalverbraucher, der brav seine Steuern zahle, sei das ungerecht. Deshalb sollte man sicherstellen, dass Firmen ein Minimum an Steuern zahlten.

Der belgische Unternehmerverband FEB hat Onkelinx' Vorschlag bereits eine klare Absage erteilt und vor einer Abwanderung der Konzerne ins Ausland gewarnt.

vrt/nd/jp - Bild: Bruno Fahy (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-