Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

500 zusätzliche Notunterkünfte für Obdachlose in Brüssel

02.02.201206:15
Brüssel: Rotes Kreuz auf der Suche nach Obdachlosen
Brüssel: Rotes Kreuz auf der Suche nach Obdachlosen

Die eisigen Temperaturen haben die Regierung dazu veranlasst, Notmaßnahmen für Obdachlose und Asylsuchende zu ergreifen. Im Parlament gab es harsche Kritik an die Adresse der zuständigen Staatssekretärin Maggie De Block.

Von einem "Asylchaos" sprechen die großen Tageszeitungen. Insbesondere in der Kritik: die zuständige OpenVLD-Staatssekretärin Maggie De Block.

Es bedurfte anscheinend erst eines Offenen Briefes an die Staatssekretärin, damit es eine Reaktion gab. Unter anderem die Ausländerbehörde hatte die Alarmglocke gezogen: Hunderte Asylbewerber müssten bei diesen eisigen Temperaturen die Nacht im Freien verbringen.

Plötzlich musste es schnell gehen: Die Staatssekretärin kündigte an, kurzfristig 800 Notunterkünfte bereitzustellen. Niemand müsse draußen bleiben, so die Order. Noch am Abend wurde eine Taskforce auf die Beine gestellt, eine Arbeitsgruppe aus Fachleuten, die die Aufnahme der Betroffenen koordinieren sollte.

Etwa 500 Schlafplätze wurden dann am Abend noch vom Roten Kreuz und dem Verteidigungsministerium eingerichtet. Wie viele Menschen die Notunterkünfte noch haben aufsuchen können, weiß man nicht. Mitarbeiter von Hilfsorganisationen und Polizeibeamte suchten die Straßen nach Obdachlosen ab, um sich um die Menschen zu kümmern.

Fachleute beklagen, dass die Maßnahmen zu spät kamen und zudem improvisiert waren: Viele Obdachlose hätten wahrscheinlich von all dem nichts gewusst und die Notunterkünfte wohl gar nicht gefunden, hieß es. Tatsächlich wurden nicht alle Betten genutzt. Für die kommende Nacht erwarten die Helfer eine Vollbelegung.

Viele Parteien, insbesondere aus der Opposition, forderten in der Kammer strukturelle Maßnahmen: Das Problem könne man nicht durch kurzfristige Notmaßnahmen regeln. Insbesondere für die Einwanderungsproblematik bedürfe es eines Masterplans.

Maßnahmen für Obdachlose in der Wallonie

In der Wallonie konnten alle Personen, die in Folge des strengen Frostes Hilfe benötigten, seit Mittwoch von einer der sieben Sozialstationen betreut werden. Das hat der Sprecher von Innenministerin Eliane Tillieux, Olivier Rubay, der Nachrichtenagentur Belga mitgeteilt.

In den Städten Lüttich, Charleroi, Namur, Mons, La Louvière und Verviers gebe es insgesamt 274 Auffangplätze für Menschen ohne Dach über dem Kopf. 177 zusätzliche Betten seien von der Armee in sechs Kasernen zur Verfügung gestellt worden.

rop/jp/mh - Bild: Kristof Van Accom (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-