Belgische Kälber, die nach Italien exportiert werden sollten, mussten aufgrund der Krankheitsgefahr in Belgien bleiben, so dass ein Überangebot entstand. Das gab jetzt die Nationale Vereinigung der Rindviehzüchter bekannt. Mit dem neuen Fall von Blauzungenkrankheit, der Mitte Juli in einem Betrieb in der Provinz Antwerpen aufgetreten war, weigert sich Italien weiterhin, belgische Kälber zu kaufen. So mussten 50.000 Kälber, die für Italien bestimmt waren, auf dem belgischen Markt bleiben.
Nach Blauzungekrankheit - Preis für Rindfleisch gesunken
Seit dem Ausbrechen der Blauzungekrankheit im September vergangenen Jahres ist der Preis für Rindfleisch auf belgischen Märkten gesunken.