Die Ergebnisse der Studie, die der Forscher mit einem amerikanischen Kollegen durchführte, wurden jetzt in der wissenschaftlichen Zeitschrift ?Natur? veröffentlicht. Demnach setzt die Pflanze bei Lichtmangel Gene ab, die es ermöglichen, Energie zu sparen. Dies habe zwar eine negative Auswirkung auf das Wachstum der Pflanze, reguliere aber ihren Stress. Nach Angaben der Wissenschaftler könnte diese Entdeckung auch in der Humanmedizin eine wesentliche Rolle in der Erforschung verschiedener Moleküle in Verbindung mit Diabetes oder Krebs spielen.
Forscher der Uni Löwen entdeckt bei Pflanzen Stressbewältigungssystem
Ein Forscher der Universität Löwen hat bei Pflanzen ein Stressbewältigungssystem entdeckt, das beispielsweise bei Lichtmangel zum Tragen kommt.