Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

KBC zahlt 500 Millionen Euro Staatsbeihilfen zurück

23.12.201118:50
KBC hat Feuerversicherung bereits im Laufe des Jahres um zwei bis drei Prozent erhöht
KBC hat Feuerversicherung bereits im Laufe des Jahres um zwei bis drei Prozent erhöht

Die KBC will die in Anspruch genommenen Staatshilfen in Übereinstimmung mit den EU-Auflagen bis Ende 2013 zurückzahlen. Bei der belgischen BNP Paribas ist unterdessen ein Streik in Sicht.

Die KBC will die in Anspruch genommenen Staatshilfen in Übereinstimmung mit den EU-Auflagen bis Ende 2013 zurückzahlen. Eine Tranche von 500 Millionen Euro zusätzlich eines Strafzinses in Höhe von 15 Prozent werde dem Staat am 2. Januar überwiesen.

Wie KBC-Chef Jan Vanhevel erklärte, stehe das Institut ungeachtet der Unsicherheiten der Märkte auf solidem Fundament, sowohl hinsichtlich des robusten Liquditätsprofils und der stabilen Kundeneinlagen sowohl in Belgien als auch in Zentral-Europa.

Streikandrohung bei BNP Paribas

Bei der belgischen BNP Paribas ist ein Streik in Sicht. Die Christliche Angestelltengewerkschaft hat eine entsprechende Ankündigung hinterlegt.

Aus Protest gegen einen neuen Manteltarifvertrag, der Gehaltseinbussen als Gegenleistung für eine fünfjährige Arbeitsplatzgarantie vorsieht, droht die Gewerkschaft ab dem 9. Januar mit Streikaktionen oder einer Arbeitsniederlegung in den Filialen des frankophonen Landesteils.

Auf flämischer Seite  war das Abkommen unterzeichnet worden. Es kann somit in Kraft treten.

belga/rkr - Archivbild: belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-