Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Proteste gegen Kabila: 13 Polizisten im Matonge-Viertel verletzt

18.12.201113:00
Ausschreitungen bei Anti-Kabila-Demo in Brüssel
Ausschreitungen bei Anti-Kabila-Demo in Brüssel

Bei Demonstrationen gegen den neu gewählten kongolesischen Staatschef Kabila in Brüssel sind am Samstagabend mehrere Menschen verletzt worden, darunter Polizisten und unbeteiligte Anwohner.

Am Rande der Anti-Kabila-Demo wurden in Brüssel 95 Menschen festgenommen, 21 bleiben bis auf weiteres in Untersuchungshaft. Sie müssen sich unter anderem wegen Vandalismus verantworten.

Der Sachschaden, der bei den Protesten im Brüsseler Matonge-Viertel entstand, ist beträchtlich. Dutzende Fensterscheiben wurden eingeschlagen und Autos umgestoßen. Ein Juwelierladen wurde ausgeraubt.

Freitagabend hatte der Oberste Gerichtshof im Kongo Staatschef Joseph Kabila offiziell zum Sieger der Präsidentschaftwahl erklärt. Anhänger des langjährigen Oppositionsführers Tshisekedi sprechen von Wahlbetrug und wollen das Ergebnis nicht anerkennen.

  • Video von flanderninfo.be (vrt) ansehen

Außenminister Reynders kündigte an, dass er nicht an der Vereidigungszeremonie von Präsident Kabila teilnehmen wird. Diese findet am Dienstag in Kinshasa statt. Belgien werde durch seinen Botschafter im Kongo vertreten, heißt es in der Mitteilung. Darin bedauert Minister Reynders zugleich, dass der Oberste kongolesische Gerichtshof nicht von seinem Recht Gebrauch gemacht habe, das Wahlresultat kritisch und unabhängig zu überprüfen.

belga/jp - Bild: Geertje De Waegeneer (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-