Die SNCB und der Schienennetzbetreiber Infrabel haben alle notwendigen Vorkehrungen getroffen, um die Bahn winterfest zu machen. Wie beide Unternehmen mitteilen, sollen Schnee und Eis möglichst wenig Störungen im Personenverkehr verursachen.
In den vergangenen Jahren hatte es große Probleme gegeben. Festgefrorene Weichen, defekte Lokomotiven und abgerissene Oberleitungen sorgten dafür, dass eine Reihe Züge Verspätung hatten oder ganz gestrichen werden mussten.
In diesem Winter setzt die SNCB etwa 30 Lokomotiven mit integriertem Gleitmittel ein, wodurch die Stromleitungen eisfrei bleiben sollen. Infrabel will seinerseits die Weichen mit einem Heizmechanismus versehen, um sie vor Schnee und Frost zu schützen.
belga/jp - Archivbild: belga