Nur 5 Prozent der Anrufe standen in direktem Zusammenhang mit einer Notsituation. Die 0800erter-Nummer hatte die Bahn als Test im Jahr 2005 auf den Linien Antwerpen-Brüssel und Brüssel-Charleroi angezeigt. Im Testjahr gingen knapp 800 Anrufe ein. 2006 wurde die Anzeige der Nummer auf alle Bahnsteige ausgedehnt. Seit diesem Frühjahr hängt die Nummer auch in den Bahnhöfen aus. Dreiviertel aller Anrufer wollen über die Hotline weitere Informationen über Zugverbindungen erhalten. Dennoch will die Bahn an der Notfallnummer festhalten.
4000 Anrufe auf Bahn-Notfall-Hotline im vergangenen Jahr
Im vergangenen Jahr haben fast 4000 Personen die Notrufnummer der SNCB gewählt. Dies teilte die Bahn heute mit.