Hintergrund ist ein seit 10 Monaten andauerndes Embargo, das mehrere südeuropäische Länder gegen Fleisch aus Belgien verhängt haben. Auslöser war der Ausbruch eines fiebrigen Katarrs im letzten Jahr. Bei den Viehhändlern führt der Ausfall allmählich zu einer krisenhaften Situation. Ihr Umsatz hat sich um bis zu 60 Prozent verringert. Deshalb erwarten die Züchter finanzielle Unterstützung von der Wallonischen Region.
Viehzüchter leiden unter Embargo gegen belgisches Fleisch
Die wallonischen Exporteure von Schlachtvieh haben heute ihre Situation als alarmierend bezeichnet.