Im Schnitt spült jedes Auto somit pro Jahr 2.450 Euro in die Kassen des Staates, in Form von Steuern, Akzisen und Verkehrsbußen. Die Zahlen sind im Jahresbericht des belgischen Automobilverbandes FEBIAC enthalten. Die Mehrheit der staatlichen Einnahmen stammt aus den Treibstoffsteuern. Zweitwichtigster Einnahmeposten ist die Mehrwertsteuer auf den Unterhalt und die Reparaturen von Autos.
Die FEBIAC vertrat erneut die Meinung, dass der Steuerdruck zu hoch sei. Unter anderem plädiert sie für die Abschaffung der Zulassungssteuer auf Fahrzeuge.
Staat kassiert pro Jahr 12 Milliarden Euro an Autosteuern
Im vergangenen Jahr hat der Staat 12 Milliarden Euro an Autosteuern jeglicher Art eingenommen.