Innerhalb von nur 15 Sekunden lässt sich mit dem neuen Gerät der Polizei feststellen, ob ein Autofahrer getrunken hat oder nicht. Der Apparat misst den Alkoholgehalt im Innenraum des Fahrzeugs. Schlägt er Alarm, müssen die Beamten einen klassischen Alkoholtest durchführen. Das spart Zeit.
Doch offenbar setzt die Polizei das neue Messgerät falsch ein: Nach einem Bericht des flämischen Privatsenders VTM führen Beamte damit auch klassische Alkoholtests durch, lassen Autofahrer also in das Gerät blasen.
Dafür sind die neuen Apparate aber nicht vorgesehen und auch nicht zugelassen. Vor Gericht wäre der Alkoholtest damit angreifbar - im schlimmsten Fall sogar wertlos.
Nach Angaben der Polizei-Gewerkschaft sind die neuen Messgeräte dagegen schlicht und ergreifend nutzlos. Sie rät ihren Beamten dazu, sie nicht mehr einzusetzen. Jeder Polizist könne innerhalb weniger Sekunden selber feststellen, ob ein Autofahrer getrunken habe oder nicht - dafür brauche er kein Messgerät.
Im Rahmen der Bob-Kampagne will die Polizei während der Weihnachtszeit belgienweit 200.000 Autofahrer überprüfen und mindestens 40.000 Alkoholtests durchführen.
Bild: Eric Lalmand (belga)
die kontrollen an sich sind ja gut nur sollte die polizei selbst mit gutem beispiel vorrangehn und NICHT trinken vor dem fahren -ist nur leider nicht so