Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gewerkschaften demonstrieren gegen Sparpaket

02.12.201118:05
Protest der Gewerkschaften in Brüssel
Protest der Gewerkschaften in Brüssel

Zehntausende Gewerkschaftsanhänger haben an diesem Freitag in den Straßen der Hauptstadt gegen das Sparpaket der neuen Regierung demonstriert. Sie finden die Pläne unausgewogen. Die Bevölkerung werde erneut zur Kasse gebeten.

CSC, FGTB und CGSLB fordern, dass Großverdiener und Unternehmen stärker in die Pflicht genommen werden. Am Freitagnachmittag sind die Gewerkschaften vom zukünftigen Premierminister Elio Di Rupo empfangen worden.

Die Gewerkschaften haben ihrem Ärger am Freitag Luft gemacht. Nach eigenen Angaben haben sie 80.000 Anhänger aus dem ganzen Land mobilisiert – die Polizei spricht hingegen von mehr als 50.000. Das Sparpaket treffe die Bevölkerung mit voller Härte, erklärte Bernd Despineux von der christlichen CSC.

Die Menschen müssen länger arbeiten, das Arbeitslosengeld wird gekürzt, im öffentlichen Dienst werden Arbeitsplätze abgebaut, Einsparungen auch im Gesundheitswesen. Doch die echten Verursacher der Krise blieben wieder mal verschont, meint Renaud Rahier von der sozialistischen FGTB. Der Vorschlag der Gewerkschaften: Streicht die Fiktivzinsen auf Risikokapital. Damit würden auf einen Schlag Milliardenbeiträge frei.

Am Freitagnachmittag wurden die obersten Gewerkschaftsvertreter von Elio Di Rupo empfangen. Das Gespräch mit dem designierten Premierminister sei positiv verlaufen. Grundlegende Änderungen am Sparpaket sind aber wegen der angespannten Finanzlage eher unwahrscheinlich.


Bild: Eric Lalmand (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-