Yves Leterme hatte ja noch einmal an die belgischen Sparer appelliert, darüber nachzudenken, ihr Geld in Staatsanleihen zu investieren. Bis zum 2. Dezember läuft die Zeichnungsfrist für eine Staatsanleihe zu 4 Prozent für einen Zeitraum von fünf Jahren.
Hier handele es sich um ein Win-Win-Angebot: Der Staat bekomme das Geld günstiger als an den Finanzmärkten, dem Investor winke eine höhere Rendite als bei einem klassischen Sparkonto.
Das scheint offenbar gewirkt zu haben. Anscheinend gibt es einen veritablen Run auf die Staatsanleihe. Allein am Donnerstag kam demnach so viel Geld zusammen, wie beim letzten Mal insgesamt, also am Ende der Zeichnungsfrist.
Doch erntet Leterme dafür nicht nur Applaus. Der amtierende Premier schüre Panik, kritisierte etwa der Ecolo-Abgeordnete Georges Gilkinet. Die Staatsanleihe an sich sei bestimmt eine gute Sache. Wer sich aber dermaßen dafür stark mache und direkt an die Belgier appelliere, darin zu investieren, der vermittle den Eindruck, das Land sei verzweifelt, stehe am Abgrund. Aber Yves Leterme sei ja für seine Kommunikationspatzer bekannt, so Gilkinet.
2011: Bisher 305 Millionen Euro
Bei der vorherigen Ausgabe von Staatsbons im Monat September waren 80 Millionen Euro eingenommen worden. Wie die Föderale Schulden-Agentur bekanntgab, flossen durch die jährlich viermal vorgenommene Ausgabe in diesem Jahr bereits 305 Millionen Euro in die Staatskasse. Letztes Jahr waren es insgesamt nur 219 Millionen.
Bild: RTBF
sehr geehrter Herr Gilkinet,
Wo meinen den Sie wo Belgien steht, sicherlich nicht oben auf der Leiter sondern vor einem grossen Abgrund. Sie und viele andere Politiker haben das bis Heute scheinbar noch nicht gemerkt
und Dank unser unfägigen Politiker die es nicht fertig bringen in über 500 Tage eine Regierung zu bilden, dabei ist auch Ecolo.
Lassen Sie doch Ihre persönlichen oder Parteiinterne Ambitionen fallen und machen Sie das wozu Sie gewählt wurden. Vertreten Sie das belgische Volk und führen Sie
Belgien schnellstens wieder in ruhige Gewässer, also aus der Krise. Es ist 10 nach 12.
Herr Leterme hat als Regierungschef der Übergangsregierung viel Verantwortung übernommen und das war gut für Belgien.