Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Krise: Warten auf Entscheidung des Königs

23.11.201118:05
Schloss Ciergnon in den Ardennen: Auch dort gibt es keine Erholung für Albert II
Schloss Ciergnon in den Ardennen: Auch dort gibt es keine Erholung für Albert II

König Albert berät seit dem späten Mittwochnachmittag mit Elio Di Rupo auf Schloss Ciergnon in den Ardennen. Unklar ist bislang, wie die aktuelle politische Krise gelöst werden soll. Zuvor hatte das Staatsoberhaupt mit den liberalen Parteichefs beraten.

Die Unterredung mit Alexander De Croo von der OpenVLD hat mehr als zwei Stunden gedauert. Möglicherweise könnte Elio Di Rupo noch am Abend wieder als Regierungsbildner ins Rennen geschickt werden.

Bislang wurde noch nichts offiziell bestätigt. Doch die meisten Experten gehen davon aus, dass Elio Di Rupo als Regierungsbildner noch an diesem Mittwoch zurückkehren könnte. Möglicherweise wird er erst Einzelgespräche mit den Parteichefs führen, die sechs Parteien sollen aber so schnell wie möglich wieder gemeinsam an den Verhandlungstisch.

Strittig bleiben weiterhin der Sparhaushalt 2012 und die von der EU geforderten Strukturreformen. Vor allem die Liberalen drängen dazu - die Sozialisten befürchten zu große Einschnitte.

Die Konsultationsrunde bei König Albert hat die aufgeheizten Gemüter nach dem Knall vom Montag wieder etwas beruhigen können. Aber: Die Zeit drängt. Die EU hat ihre Drohungen an Mittwoch noch einmal wiederholt und an den Finanzmärkten gerät Belgien immer weiter unter Druck. Der Zinssatz für belgische Staatsobligationen erreicht gefährliche 5,5 Prozent. Grund sind die EU-weite Schuldenkrise, aber auch das Ausbleiben einer neuen Regierung und die neuen finanziellen Sorgen um die Dexia-Bank.

Der ostbelgische Regionalabgeordnete Edmund Stoffels und die föderale Abgeordnete Kattrin Jadin haben sich vorsichtig optimistisch über eine Weiterführung der Haushaltsberatungen geäußert.

  • Krise in Belgien: Jadin will keine Schuldzuweisungen

Archivbild: John Thys (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-