Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Noch kein weißer Rauch: Tauziehen um den Haushalt

14.11.201117:04
Elio di Rupo
Elio di Rupo

Regierungsbildner Di Rupo hat sein Ziel, am vergangenen Wochenende eine umfassende Einigung zum Haushalt des nächsten Jahres zu erzielen, nicht erreicht. Damit sind die Budgetberatungen  in die Verlängerung gegangen.

Auf der Tagesordnung standen heute die Einnahmen des Staates, nachdem gestern vornehmlich die Ausgaben besprochen wurden. Hundertprozentig einig ist man sich bisher nur über eines: Die Zeit drängt, soll der Sparhaushalt 2012 noch vor Ende Dezember vom Parlament verabschiedet werden.

Das Ziel ist bekannt: Um das Defizit des nächtsjährigen Haushalts unter drei Prozent der Wirtschaftsleistung zu bringen, so wie von Europa verlangt, müssen 11,3 Milliarden Euro gefunden werden. Teils durch Einsparungen, teils durch zusätzliche Einnahmen.

Das Resultat soll der Europäischen Kommission bis Mitte Dezember vorgelegt und bis spätestens Ende  Dezember müsste es vom Parlament gutgeheißen werden, damit der neue Haushalt pünktlich zum Start des neuen Jahres in Kraft treten kann.

Der scheidende Premierminister Leterme hat die Hoffnung bereits aufgegeben und in Zeitungsinterviews angekündigt, er werde Anfang Dezember vorsichtshalber schon mal ein Budget furs kommende Jahr auf der Basis der provisorischen Zwölftel im Parlament präsentieren. Sollte dies tatsächlich nötig sein, wäre dies das denkbar schlechteste Signal an die Außenwelt und insbesondere an die Finanzmärkte.

Das große Problem sind nach wie vor die Meinungsunterschiede, vor allem zwischen Sozialisten und Liberalen. Die Liberalen wollen das Geld vor allen Dingen durch Einsparungen auftreiben und sie sind der Meinung, dass in den Staatsausgaben durchaus noch eingespart werden kann. Bevor man die Bevölkerung zur Kasse bittet, so bringt es der liberale Didier Reynders auf den Punkt, muss der Lebensstandard des Staates und nicht der der Bürger eingeschränkt werden.

Im Gegensatz dazu setzen die Sozialisten auf neue oder höhere Steuern, denn sie befürchten, dass durch zu viel Sparen die Sozialleistungen des Staates so stark gekürzt werden könnten, dass dies für die sozial schwächsten Schichten unerträglich würde.

Wann endlich der weiße Rauch über der Rue de la Loi 10, dem Ort der Haushaltsberatungen, aufsteigen wird, ist schwer vorauszusagen. Aus dem Umfeld Di Rupos hieß es, er rechne jetzt mit einer Einigung bis Mittwoch.

Bild: Dirk Waem (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-